Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Ihre Daten werden selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Diese Datenschutzerklärung dient der Aufklärung des Nutzers dieser Internetseite über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch

 

Restaurant Maindiner / Herbert Kniplitsch
Hainer Weg 29
60599 Frankfurt am Main
Tel.: 069/660 580 25
E-Mail: reservierung @ main-diner.de

 

– im Folgenden „Anbieter“ –
1. Allgemeines
Diensteanbieter und damit verantwortliche Stelle für die beim Besuch unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten ist die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Die Nutzung der Website des Anbieters ist nicht von einer Registrierung/Erstellung eines Kundenkontos abhängig. Es werden keine Software- oder Hardwaretechniken eingesetzt, um die E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten ohne die Einwilligung des Nutzers zu erfassen.
2. Umgang mit und Verwendung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, also solche Angaben, die Rückschlüsse auf die Identität der Besucher un-serer Website erlauben, werden von uns ausschließlich nach den einschlägigen gesetzlichen Vor-schriften der Verordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben, verarbeitet und genutzt.
Personenbezogene Daten werden zur Abwicklung zwischen dem Nutzer und dem Anbieter geschlossener Verträge sowie bei Einverständnis zur Information über weitere Angebote – ausschließlich – des Anbieters erhoben und gespeichert. Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet wer-den und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Gibt ein Besucher unserer Website personenbezogene Daten (z.B. seinen Namen, seine Adresse, E-Mail-Adresse etc.) in das Kontaktformular ein, nutzen wir diese Daten ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung des Betroffenen weitergegeben. Sobald der Zweck der Erhebung und Speicherung weggefallen ist, werden wir die personenbezogenen Daten zeitnah löschen.
Gibt ein Besucher unserer Website personenbezogene Daten (z.B. seinen Namen, seine Adresse, E-Mail-Adresse etc.) in ein Anmeldeformular ein, nutzen wir diese Daten ausschließlich zur Registrierung zu der jeweiligen Veranstaltung und Rechnungsstellung bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung des Betroffenen weitergegeben. Sobald der Zweck der Erhebung und Speicherung weggefallen ist, werden wir die personenbezogenen Daten zeitnah löschen.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet trotz modernster eingebauter Sicherheits-Techniken des Anbieters Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Für Handlungen von Dritten haften wir nicht. Durch den Anbieter erhobene/gespeicherte personenbezogene Daten werden an Dritte nur weiter gegeben/ übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung/Abrechnung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Nutzer zuvor eingewilligt hat. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck erforderlich oder insbesondere aus steuerrechtlichen Gründen gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine anderweitige Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf/Verleih der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
E-Mails, die von uns verschickt werden, sind ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Ihr Inhalt ist vertraulich und gehört zur gesetzlich geschützten Kommunikation zwischen den E-Mail-Parteien. Beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung oder Weitergabe des Inhalts solcher E-Mails unzulässig ist, soweit nicht eine vorherige Zustimmung des Absenders vorliegt. Sollten Sie nicht der bezeichnete Adressat sein, bitten wir Sie, sich unverzüglich mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen.
3. Verwendung von Cookies
Der Anbieter setzt insbesondere für die komfortable und sichere Nutzung der Internetseite sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser des Nutzers – sofern nicht seitens des Nutzers durch entsprechende Einstellung deaktiviert – bei Nutzung der Internetseite des Anbieters entgegennimmt und auf dem genutzten Rechner speichert. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert, ebenso finden keine Auswertungen statt. Je nach gewählten Einstellungen/ benutztem Browser ist eine Nutzung der Internetseite des Anbieters bei Deaktivierung von Cookies nicht/nur eingeschränkt möglich.
4. Verwendung von Facebook / Instagram Social Media Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.”
5. Rechte des Nutzers auf Auskunft/Berichtigung/Einschränkung der Verarbeitung/Löschung/ Datenübertragbarkeit
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz steht dem Nutzer ein Recht auf die unentgeltliche Auskunft über die Herkunft und den Umfang seiner gespeicherten Daten zu. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an den Anbieter.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
6. Widerrufsrecht/Widerspruchsrecht
Der Nutzer hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht
Die Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung der personengebundenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen etwas Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
Und/oder
Die Berichtigung, Sperrung und/oder Löschung der personengebundenen Daten zu verlangen, soweit dies nicht vorrangigen gesetzlichen Regelungen (z.B. Aufbewahrung aus steuerrechtlichen Gründen) oder denen für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung oder Abrechnung des Vertragsverhältnisses dienenden Zwecken widerspricht. Zur Geltendmachung dieser Rechte kann der Nutzer den Anbieter unter den angegebenen Anbieterdaten kontaktieren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Widerrufsrecht von Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen etwas Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
7. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine eMail an uns genügt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
8.Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
9.Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich auch unabhängig von Gesetzesänderungen vor, entsprechend den rechtlichen Maßgaben Änderungen vorzunehmen und empfiehlt daher unmittelbar vor Abgabe eines Angebotes die Durchsicht der Datenschutzerklärung.